Innere Balance & Lebensfreude sind kein Zufall...  

The Work 

der einfache Weg zu einem befreiten Leben.

Was wären Sie eigentlich ohne Ihr Problem?

Für manche wird es etwas befremdlich, wenn ich davon berichte, dass jeder sein eigener Meister ist und das ganz besonders in der Erschaffung seiner Probleme. Ein Problem, ist eine wahre Konstruktionsleistung des Gehirns um unser erleben dahingehend zu verändern, dass wir uns schlecht fühlen.

Erst durch Bewertung und Beurteilung der Situation und dem daraus resultierenden Gefühl ist es uns möglich, sich emotional darauf einzustellen , dass man ein Problem hat. Dabei ist klar, dass unser Gehirn so konditioniert ist, dass es ständig bewertet, Bedeutungen vergibt und einen Sinn generiert - es geht nicht ohne. Wnn Se dsen Stz lsn knnn, vrsthn Se gnau ws ch mene. Es ist eine Leichtigkeit für unser Gehirn hier die fehlende Element zu ersetzen um eine Sinnhaftigkeit des Satzes herbeizuführen.

Byron Katie schreibt in Ihrem Buch "Wer bin ich ohne diesen Gedanken": Ich sage dir jetzt wie ein Kind zuhört: Du erzählst einem Kind etwas. Das Kind interpretiert das Gesagte und hört nur dann seine eigenen Interpretation. Niemand hat dir je zugehört." 

Aber auch wir Erwachsenen funktionieren ähnlich diesem Prinzip, welches der Grund ist, das wir überhaupt etwas in uns verändern können. Denn das ist das Stück innere Wahrheit, die eigene Welt, die wir selbst kreieren und aus der heraus wir agieren und urteilen.

Urteile über deinen Nächsten

In der Arbeit mit "The Work" geht es mitunter genau darum, über den nächsten zu urteilen. Ja genau hier dürfen wir meckern, mosern, stänkern, Dampf ablassen und mal endlich sagen was der andere ist, nicht ist, machen oder lassen soll. Jammern bringt was! Jammern bringt oftmals einen guten Start in ein gut gelöstes und "beworktes" Problem. Eine wunderbare Grundlage um daraus die Erkenntnis zu ziehen, was es mit mir zu tun hat und wie es sich verändern kann um eine andere Sichtweise daraus zu entwickeln.

 Vier Fragen zur Veränderung

Byron Katie entwickelte vier einfache Fragen, die so kraftvoll sind, um daraus neue Erkenntnisse zu ziehen. In der Einfachheit liegt die Wahrheit, und genau das ist es was "The Work" ausmacht - die Einfachheit. Die Tiefe der Einlassung des Coachees, auf das eigene Erleben bringt dann die besten Ergebnisse hervor. Und das mit vier einfachen Fragen:

1. Ist das wahr?

2. Kannst du dir absolut sicher sein, dass es wahr ist?

3. Wie reagierst  du, wenn du an diesen Gedanken glaubst?

4 Wer wärst du ohne diesen Gedanken?

Ausserdem erfolgen drei Umkehrungen um dann neue Sichtweisen zu generieren. Oftmals erzielen die vier Fragen und die Umkehrungen verblüffende Ergebnisse. Zudem lässt sich The Work wunderbar in NLP Konzepte integrieren, so dass eine Intensivierung des Arbeits- und Ergebnisprozesses erfolgt, ohne dass die Methode an Charme, Intensität und Wertigkeit verliert. "The Work" ist durchaus als Standalone Methode einzusetzen und profitiert aber durch die Verknüpfung mit zum Beispiel NLP Formaten.

Freiheit finden in der Welt der inneren Belastung 

 "The Work" ist nicht nur einsetzbar in dem man über den anderen urteilt, es ist auch dazu da anzunehmen was ist, die eigenen Persönlichkeitsanteile zu erkennen, die Vergangenheit anders erlebbar zu machen, Werte und Glaubenssätze und Verhaltensmuster zu verändern und/oder aufzulösen. Letztendlich führt "The Work" zum "Lieben was ist", " Lieben was in dir ist" und dem "Lieben was war". 

The Work - bei Volker Wittler

"The Work" ist eine wunderbare Methode, welche in der Arbeit mit sich selbst gut funktioniert. Hier im professionellen Kontext sind es die Nuancen und die Integrierung in ein Gesamtkonzept, die einen großartigen Erfolg ausmachen. Vieles geht alleine doch mit Führung manchmal besser. Volker Wittler ist ausgebildeter "The work Coach advanced" und hat  seine Ausbildung bei Ulrich Bührle absolviert, ein Lehrtrainer der massgeblich daran beteiligt war die Arbeit von Byron Katie zu etablieren, zu lehren und Byron Katie auf ihrem Weg durch Deutschland, ihre Tourneen, sowie sie selbst zu begleiten. Durch diese Erfahrungswerte und den intensiven Kontakt mit Byron Katie entstand ein qualitativ hochwertige Ausbildung, die auf Dogma und Vereinsgebarden verzichtet und sich ganz der  Methode und ihrem Einsatz widmet und genau in diesem Sinne leitet  Volker Wittler das "The Work" Coaching.



 
E-Mail
Anruf
Infos
LinkedIn