NLP - Neuro Linguistisches Programmieren
Wenn Sie sich heute auf die Suche machen finden Sie diverse Neologismen bzgl. der abkürzenden drei Buchstaben des NLP. Eine davon ist Neue Lebens Perspektive. Dies ist gar nicht soweit davon entfernt, was NLP für uns sein kann. Denn es ist ein Multitalent, welches in vielerlei Hinsicht und Bereichen des alltäglichen und beruflichen Lebens eingesetzt werden kann.
Dabei steht die Kommunikation an erster Stelle. Hier geht es aber nicht nur um die Kommunikation nach außen, sondern auch um die innere Kommunikation mit uns und in uns selbst. Durch die Verbesserung dieser Kommunikationsformen entsteht eine bessere Rundumsicht, eine geschärfter und sensiblere Wahrnehmung unseres sozialen und beruflichen Umfelds und eine Möglichkeit dieses anders und positiver für uns zu erleben, zu gestalten, um in Konsequenz daraus, in differenzierter als in gewohnt konditionierter Manier, zu Handeln.
Dabei geht NLP der Frage nach wie unsere Sprache und Kommunikation unser Handeln und Denken beeinflussen. Ganz nach Paul Watzlawick, "Man kann nicht nicht kommunizieren."Denn alles was wir tun und nicht tun ist Kommunikation. Weiterhin beschäftigt sich das NLP damit, wie wir unsere Erfahrungen aus den wirkenden Faktoren unseres inneren Erlebens hervorbringen und wodurch diese gesteuert werden.
NLP findet sich nicht nur im Sales Management, sondern ist auch ein beliebter Bestandteil von Therapie und Psychotherapie, es erzielte nachweisbare Erfolge im Bereich der Kurzzeittherapie. Wo finden wir dieses Multitalent noch?
NLP in der Wirtschaft, im Gerichtswesen und der Mediation.
NLP Gesundheits- und Sozialwesen, Psychotherapie, Coaching und Beratung
NLP in der Pädagogik und Erziehung
NLP geht auf die Gründer Richard Bandler und Ihn Grinder zurück, sich an drei bewährten Psychotherapeuten/-innen orientierten und diese modellierten. Namentlich: Fritz Perls - Begründer der Gestalttherapie, Virginia Satir - Begründerin der Familientherapie, als auch Milton Erickson - Pioneer der modernen Hypnotherapie.
In Ihrer Forschung verknüpften Bandler & Grinder zahlreiche Disziplinen miteinander. Sie zogen neue Erkenntnisse aus der Mathematik, der Transformationsgrammatik und Psychotherapie und setzten diese in ihrer eigenen entwickelten Methode "NLP" um. Eine "Sammlung wirksamer Werkzeuge und Techniken" entstand. Dabei stagniert NLP nicht, es entwickelt sich stetig weiter. Nicht nur die Großen wie Robert Dilts, David Gordon, Judith DeLozler, seien hier benannt, es gibt viele NLP Forscher weltweit, die sich der Entwicklung und der Erweiterung des NLP verschrieben haben.
NLP lebt heute noch von Vorannahmen, die verbindlich aber nicht unumstößlich sind. Sie sind nützliche Einstellungen für unsere persönliche Weiterentwicklung. Hier die ein Auszug der Voranahmen die vom DVNLP - Deutscher Verband für neurolinguistisches Programmieren vertreten werden.
Wir alle sind einzigartig und erleben die Welt auf unterschiedliche Weise.
Jeder Mensch ist anders und hat seine eigene Art zu sein.
Jedes Verhalten ist Kommunikation. Auch Schweigen.
Geist, Körper und Umwelt bilden ein einheitliches System. Unsere geistige Einstellung beeinflusst unser psychisches und physisches Wohlbefinden.
Das was wir tun kann unser Denken verändern.
Wahlmöglichkeiten sind besser als keine Wahlmöglichkeiten.
Menschen sind nicht neurotisch, verrückt oder gebrochen. Sie treffen stets die beste Wahl aus dem, was ihnen an Optionen zur Verfügung steht. Sie funktionieren in ihrem „Modell der Welt“.
Jedes menschliche Verhalten ergibt einen Sinn, wenn es im Kontext der „geistigen Landkarte“ der betreffenden Person gesehen wird. Hinter jedem Verhalten steckt eine positive Absicht.
Jedes Verhalten ist in irgendeinem Kontext nützlich.
Alles, was ein Mensch kann, ist erlernbar. Alles ist erreichbar, wenn die Aufgabe in hinreichend kleine Schritte unterteilt wird.
Es gibt kein Versagen, es gibt nur Feedback.
Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, tue etwas anderes.
Für mich ist NLP eine Methode, die mich selbst in vielerlei Hinsicht positiv begleitet und kunstruktive Veränderung in mein Leben gebracht hat. Es ist für mich Lifestyle und keine Sammlung von Methodiken. NLP ist mehr ...
Sie fragen sich, ist NLP ist manipulativ? Meine Antwort: Wenn Sie es wollen!
NLP manipuliert an dem Erleben des Einzelnen, aber nur soweit dieser dazu bereit ist. Geht man nach dem konstruktivistischen Ansatz, "Jeder lebt in seinem Modell der Welt", wird hier bereits deutlich, dass nur das Individuum selbst sich manipulieren kann. Allerdings ist es möglich, dass das Angebot der Manipulation unbewusst angenommen wird. Dieses geschieht natürlich häufiger bei Versicherungsvertretern, Verkäufern, usw., als bei Coaches. zu denen der Klient freiwillig geht, um dem Wunsch der eigenen Veränderung nachzukommen. Es ist natürlich generell zu berücksichtigen aus welcher Absicht heraus der NLP Anwender agiert. Wenn man allerdings einen allgemeinen Blick in die Welt wirft, wird deutlich, dass alles auf seine eigene Weise unser Erleben manipuliert. Farben die die Essensauswahl beeinflussen, Musik die das Kaufverhalten steigert, Psychotherapeutische Verfahren die Verhalten und Erleben, legitimiert, manipulativ verändern. Selbst das Gespräch mit der besten Freundin oder dem besten Freund beinhalten einflussnehmende, manipulative Faktoren. NLP reiht sich hier in die Vielfältigkeit der Verfahren und Methodiken ein.
Genau das macht die INLPS so anders, hier wird ein ethisches und moralisches NLP vertreten, dass sich ausschliesslich an den Bedürfnissen des Coachees orientiert. Dieser Fokus zieht sich wie ein roter Faden durch Coaching, Aufstellungen, sowie durch die Übungsgruppen, Trainings und Ausbildungen. Dieses ausserordentliche und ungewöhnliche Qualitätsmerkmal ist das Aushängeschild unserer NLP - Praxis.