Ausbildung zum systemisch integrativen Coach*in - SIC.
Zertifiziert nach der European Coaching Association - ECA.
Willkommen.
Sich entwickeln, heißt das eigene Potenzial zu entdecken, sich selbst zu entfalten und das Fliegen zu lernen. Doch wie will man sich in die Freiheit wagen oder in die Freiheit abheben wenn die Verstrickungen der Familie und der Ahnen alles tun, um einen an dem Alten festhalten zu lassen? Die Antwort ist so schwierig wie Simpel. Man löse die Verstrickungen und mache sich frei von dem Ballast der Altvorderen und der Ursprungsfamilie, um dann einen neuen Weg, mit frischer Kraft, Mut und Energie, einzuschlagen und zu gehen. Mut zur Veränderung, heißt Mut zu sich selbst!
Und das ist Deine Chance!
Innerhalb der Ausbildung erhälst du die Möglichkeit, deine eigenen Themen aufzustellen & zu klären. Zudem wird dir an die Hand gegeben, wie du für dich selbst, aber auch für andere in Zukunft selbst eine systemisch Aufstellung oder systemisches Coaching durchführen kannst.
Genau richtig bist du wenn du:
- persönliche Themen klären möchtest
- dein eigenes Potenzial entfalten & dich selbst neu entdecken möchtest
- neue berufliche Perspektiven entwicklen willst
- deine bereits bestehende Coaching- oder therapeutische Praxis mit systemischen Ansätzen ergänzen möchtest
- wenn du deine Neugier auf dich selbst stillen willst und dich selbst besser kennenlernen möchtest
- wenn du alles das, wo du schon lange der Meinung bist, dass es nicht zu dir gehört, endlich loswerden willst
- wenn du in deinen beruflichen Alltag neue Erkenntnisse einbringen möchtest
Das ganze gepaart mit fundiertem Wissen und theoretischen Grundlagen. SIC ist neu kontzeptioniert und verbindet langjährige praktische Erfahrung und theoretisches Wissen zu einem Gesamtprogramm, welches an die praktikable Seite der Systemik anschließt. Sicherlich liegt der Schwerpunkt auf dem systemischen Aufstellen, dennoch sind alle Module auch ohne Aufstellung in die Arbeit integrierbar und auch alleine einsetzbar. Individualität liegt uns am Herzen, wir trauen uns auch einzelne Programmpunkte auf dich abzustimmen, solange es das Gesamtkonzept zulässt und die Gruppe die Entscheidung mitträgt.
Modul 1 - Wahrnehmen was ist Du lernst den historischen Hintergrund der systemischen Aufstellungsarbeit, ebenso wie die ersten wichtigen Grundlagen kennen. Aber auch die Begegnung mit Menschen und der Aufbau der Aufstellung wird an diesem Wochenende erschlossen. | |
Modul 2 - Das Haus der Seele Du lernst das Haus der eigenen Familie kennen, erstellst das eigene Genoramm, außerdem sehen wir uns Gemeinden deine eigene Rolle als Aufstellungsleitung an. Was sind Aufgaben der Stellvertreter?, was gibt es für Vertsrickungen und wie erkenne ich diese, sind Inhalte dieses Wochenendes. | |
Modul 3 - Miteinander Reden Kein Coaching ohne Auftrag! Um eine Aufstellung gut leiten zu können sollte man die richtigen Fragen stellen können und das von Anfang an bis zum Ende. Ein Tag der Fragen, der (Auftrags-) Klärungen, die auch ohne Aufstellungsabsicht im täglichen Leben integrierbar, anwendbar und hilfreich sind. | |
Modul 4 - Sich binden & lösen Neben den Bindungstypen, erfahren wir etwas über unser Gewissen. Wir schauen auf unsere Autonomie und sehen uns schicksalhafte Bindungskräfte in den Familien an. Das hört sich doch interessant an, oder? | |
Modul 5 - Liebe ist ... Gibt es wirklich Familien ohne Liebe?, oder was ist es das uns doch verbindet? Wie ist die Verbindung in unserer Partnerschaft oder unserer Nicht-Partnerschaft? Kann man eine Reise in die Vergangenheit wagen um Thematiken an Ort und Stelle zu klären?, wir üben erste Schritte auf der eigenen Lebenszeitlinie. | |
Modul 6 - Familien"medizin" Manchmal ist Medizin mehr als die Pille danach! Wir wagen den Blick in die "systemische Medizin" und was man mit dieser erreichen kann. Wir hören in uns hinein und erleben wie man Symptome aufstellen kann. Wir beschäftigen uns mit Krankheit als Problem und Nutzen. Außerdem schauen wir genau hin wie weit wir mit und ohne Lizenz zur Therapie gehen dürfen. | |
Modul 7 - Fit im Job Das was für die Familie die Ordnung der Liebe ist, ist für Unternehmen die Ordnung der Macht. Was ist der Sinn von Organigrammen und an welchem Platz stehst du in deiner Firma? Du gelangst Erkenntnisse wie du in ein Team hineinhörst und wie du Konflikte ausräumst, gibt es neue Perspektiven? Wie stelle ich das Unternehmen auf und wie gestaltest du eine Teamberatung? | |
Modul 8 - Das soziale Panorama Was sind Personifikationen, was ist eine Bilokalisation? Wer stehst du in deinem sozialen Umfeld und in deinem Familienpanorama? Wir lernen die von Lucas Derks, meinem persönlichen Ausbilder, aufgestellte Theorie des sozialen Panoramas kennen, klären innere Räume und analysieren und verändern das Familienpanorama mit integrierten Ressourcen. | |
Modul 9 - Verd(st)eckte Aufstellungen & Co Es gibt noch mehr als das Aufstellen der Stellvertreter im Raum, an diesem Wochenende erweitern wir unsere Arbeitstechniken um Aufstellungen mit Figuren, Bodenankern, Karten oder dem Systembrett. Es wird Demonstriert wie man Online Aufstellungen durchführen kann. Wir schärfen unsere Kommunikativen Fähigkeiten und überprüfen unser Wissen, ganz besonders am Freitag abend im schriftlichen Testing. | |
Modul 10 - Praktisches Testing & Abschluss Leider geht es nicht ohne, aber was soll schief gehen? Als neuer systemischer integrativer Coach, zeigst Du das, was du in der Ausbildung sowieso schon immer getan hast, du leitest eine Aufstellung. Danach bringen wir die erfolgreich absolvierte Ausbildung zu einem wohl verdienten Abschluss. Herzlichen Glückwunsch ?! |
Termine folgen | Thema | |
14. - 16. Oktober 2022 | Wahrnehmen was ist | Volker Wittler |
11. - 13. November 2022 | Das Haus der Seele | Volker Wittler |
02. - 04.Dezember 2022 | Miteinander Reden | Volker Wittler |
13. - 15.Januar 2023 | Sich binden und lösen | Volker Wittler |
10. - 12. .Februar 2023 | Liebe ist … | Volker Wittler |
03. - 05. März 2023 | Systemische Familienmedizin | Volker Wittler & S. Isserstedt |
31.März - 02..April 2023 | Fit im Job | Volker Wittler |
28. - 30. April 2023 | Das soziale Panorama | Volker Wittler |
19. - 21.Mai 2023 | Verd(st)eckte Aufstellungen & Co | Volker Wittler |
16. - 18.Juni 2023 | Testing & Integration | Volker Wittler |
allgemeine Seminarzeiten: |
| Seminarzeiten Besonderheiten: | ||
Freitag: | 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr |
| ||
Samstag: | 09:30 Uhr bis 20:00 Uhr | |||
Sonntag: | 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr |
| ||
Die Ausbildung umfasst 190 Zeitstunden, ohne Pausenzeiten und wird von Co-Trainern begleitet. Kleine Snacks Kaffee, Tee & Wasser werden natürlich bereitgestellt. Fußläufig sind Restaurants und Imbisse gut zu erreichen und im Sommer lädt der Schlosspark zum erholen ein.
Veranstaltungsort: Erfurt.
Wir freuen uns auf gut gelöste Wochenenden und einen erfolgreichen Ausbildungsstart.
Sei dabei!
Teilnahmevoraussetzungen:
- | mind. vollendetes 21. Lebensjahr |
- | fachlich und persönliche Eignung ggf. Vorgespräch |
- | abgeschlossene Berufsausbildung oder mind. abgeschlossenes Bachelorstudium |
- | keine eigene aktuell akute psychische Einschränkung oder schwerwiegende psych. chronische Erkrankung mit Persönlichkeits- u./o. Wahrnehmungsstörungen |
- | Bestehen von psychischer u. physischer Belastbarkeit |
- | Bereitschaft & Freude zur persönlichen Weiterentwicklung |
- | Reflexionsfähigkeit |