Coaching & Coaching Methoden
Coaching ist eine freiwillige, individuelle und prozessbetonte Beratungsform zur Unterstützung und Verbesserung der Handlungsfähigkeit. In diesem aktiven Prozess begleiten wir dich Lösungswege für deine Anliegen zu finden, dein persönliches Potenzial & Fähigkeiten zu entfalten. Wir mobilisieren deine Ressourcen, nutzen diese für Integrationsprozesse. Wir gestalten gemeinsam eine Neuorientierung, Verhaltensänderung und bringen Prozesse der Persönlichkeitsentwicklung voran.
Es eröffnen sich neue Sichtweisen, wodurch du in der Lage bist auch in schwierigen Situationen kompetent und reflektiert zu handeln, aber auch dein Lebenskonzept zu überdenken und neu zu strukturieren. Du begegnest neuen Herausforderungen privat und beruflich gelassener als auch erfolgreicher.
Du sollten bereit und offen sein, dich selbstkritisch zu hinterfragen, dich mit der eigenen Situation auseinanderzusetzen und eigenes Verhalten ändern zu wollen.
Meine Coaching Methoden
Klicke auf das i für weitere Informationen zur Methode.

Neurolinguistisches Programmieren
NLP geht der Frage nach wie unsere Sprache und Kommunikation unser Handeln und Denken beeinflussen. Ganz nach Paul Watzlawick, "Man kann nicht nicht kommunizieren."Denn alles was wir tun und nicht tun ist Kommunikation. Weiterhin beschäftigt sich das NLP damit, wie wir unsere Erfahrungen aus den wirkenden Faktoren unseres inneren Erlebens hervorbringen und wodurch diese gesteuert werden. NLP findet sich nicht nur im Sales Management, sondern ist auch ein beliebter Bestandteil von Therapie und Psychotherapie, es erzielte nachweisbare Erfolge im Bereich der Kurzzeittherapie. Wo finden wir dieses Multitalent noch? NLP in der Wirtschaft, im Gerichtswesen und der Mediation. NLP Gesundheits- und Sozialwesen, Psychotherapie, Coaching und Beratung NLP in der Pädagogik und Erziehung NLP geht auf die Gründer Richard Bandler und Ihn Grinder zurück, sich an drei bewährten Psychotherapeuten/-innen orientierten und diese modellierten. Namentlich: Fritz Perls - Begründer der Gestalttherapie, Virginia Satir - Begründerin der Familientherapie, als auch Milton Erickson - Pioneer der modernen Hypnotherapie. In Ihrer Forschung verknüpften Bandler & Grinder zahlreiche Disziplinen miteinander. Sie zogen neue Erkenntnisse aus der Mathematik, der Transformationsgrammatik und Psychotherapie und setzten diese in ihrer eigenen entwickelten Methode "NLP" um. Eine "Sammlung wirksamer Werkzeuge und Techniken" entstand. Dabei stagniert NLP nicht, es entwickelt sich stetig weiter. Nicht nur die Großen wie Robert Dilts, David Gordon, Judith DeLozler, seien hier benannt, es gibt viele NLP Forscher weltweit, die sich der Entwicklung und der Erweiterung des NLP verschrieben haben.

Sytemisches Coaching
Systemische Ansätze im Coaching Jeder lebt in seinem Modell der Welt. So wie man davon ausgeht, dass Sie alle Ressourcen in sich tragen und diese nach Aktivierung jederzeit einsetzbar sind, geht man im systemischen Ansatz davon aus, dass Verhaltensmuster, Ängste, Selbstsabotageprogramm usw., nicht nur selbst erworben, sondern auch aus der Reihe der Ahnen übergeben worden sein können. Es ist immer von Vorteil diese systemische Komponente in den Coachings mit zu berücksichtigen. Oftmals wundert man sich, wie oft man sagt oder spürt, das ist genauso wie meine Mutter oder mein Vater gehandelt oder sich äußern würde. Nicht selten sind diese Verhaltensstrukturen gebunden an Projekte, Aufträge die wir strategische entwickelt haben. Diese Verstrickungen gilt es zu lösen um sich von den Fesseln zu befreien um neuen Platz zu schaffen für die veränderte Sicht der Dinge. Im privaten Bereich kann sich so etwas zeigen, indem man sich fragt: Warum komme ich immer an den falschen Partner, der immer die gleichen Muster aufweist. Im Businessbereich kann die Frage entstehen. Ich bin hoch qualifiziert, aber im Verlauf meiner Karriere werden andere Kollegen immer für die Führungspositionen bevorzugt. Nicht selten kann man dann Parallelen zu den Biografien der Altvorderen finden, die man sich zu eigen gemacht hat. Zum regulären Coachingsetting, berücksichtigen wir integrativ diesen Ansatz und wenn notwendig lösen wir diese alten und überholten Prozesse auf. Meist bewirkt dies eine sofortige Erleichterung und öffnet die Tür für einen nächsten möglichen Schritt, in die Entwicklung weiterer Optionen und Möglichkeiten.

Soziales Panorama & MSP
Das soziale Panorama bezieht sich auf die sozialen Beziehungen des Menschen und wie man diese im Raum darstellen kann. Jedes subjektive Erleben hinterlässt Spuren in unserem Gehirn welches diese abspeichert. Diese Struktur aber auch die zugehörige Muster können wir im Raum sichtbar machen und haben mit den umfangreichen Methoden von Lukas Derks die Möglichkeit diese in die Veränderung zu bringen.

EMDR - Coaching
EMDR - Eye Movement Desensitization & Reprocessing Reden ist manchmal nicht genug ! Ist ein komplexes Verfahren, das zwischen 1987 und 1991 von der klinischen Psychologin Dr. Francine Shapiro in Kalifornien entwickelt wurde. EMDR arbeitet mit Stimulation beider Gehirnhälften, primär gezielt geführte Augenbewegungen. Durch diese Augenbewegungen können besondere Lebensereignisse und Verhaltensweisen neu synchronisiert werden. EMDR gilt heute als ressourcenorientierte Methode, die neuronale Veränderungen bewirkt und damit Entwicklungs- und Selbstheilungsprozesse und Gang setzt.

The Work -Byron Katie
Vier Fragen zur Veränderung Byron Katie entwickelte vier einfache Fragen, die so kraftvoll sind, um daraus neue Erkenntnisse zu ziehen. In der Einfachheit liegt die Wahrheit, und genau das ist es was "The Work" ausmacht - die Einfachheit. Die Tiefe der Einlassung des Coachees, auf das eigene Erleben bringt dann die besten Ergebnisse hervor. Und das mit vier einfachen Fragen: 1. Ist das wahr? 2. Kannst du dir absolut sicher sein, dass es wahr ist? 3. Wie reagierst du, wenn du an diesen Gedanken glaubst? 4 Wer wärst du ohne diesen Gedanken? Ausserdem erfolgen drei Umkehrungen um dann neue Sichtweisen zu generieren. Oftmals erzielen die vier Fragen und die Umkehrungen verblüffende Ergebnisse. Zudem lässt sich The Work wunderbar in NLP Konzepte integrieren, so dass eine Intensivierung des Arbeits- und Ergebnisprozesses erfolgt, ohne dass die Methode an Charme, Intensität und Wertigkeit verliert. "The Work" ist durchaus als Standalone Methode einzusetzen und profitiert aber durch die Verknüpfung mit zum Beispiel NLP Formaten. Freiheit finden in der Welt der inneren Belastung "The Work" ist einsetzbar wenn man über einen anderen urteilt, es ist auch dazu da anzunehmen was ist, die eigenen Persönlichkeitsanteile zu erkennen, die Vergangenheit anders erlebbar zu machen, Werte und Glaubenssätze und Verhaltensmuster zu verändern und/oder aufzulösen. Letztendlich führt "The Work" zum "Lieben was ist", " Lieben was in dir ist" und dem "Lieben was war".

Kreatives - Coaching
Take a walk - Coaching Basierend auf der Technik des EMDR, geht es hier während des Coachingprozesses in den Wald oder an deine Lieblingsplätze. Wir nutzen die Bewegung des Körpers um im Coachingprozess auch dein Denken und Umdenken in Bewegung zu bringen.
Klangzentrierte Körperarbeit Klänge begegnen und ein jedem Tag unseres Lebens. Wenn man Klänge gezielt einsetzt, bringt man den Körper, die Zellen und das Denken in Schwingung. Es ist, als ob man ein Stein ins Wasser wirft und die konzentrischen Wellen sich ausbreiten. Wie diese Wellen breitet sich auch der Klang in unserem Körper aus, bringt Bewegung in die Zellen und damit Bewegung in die gespeicherten Informationen unserer DNA. Durch gezieltes Leiten von Klang durch unseren Körper können bedeutende Veränderungen herbeiführen.
Touch for health Mit dem Auflegen der Hände, machen wir dem Körper unsere Grenzen deutlich. Oftmals verschwimmen diese in dem alltäglichen Einerlei. Die sanfte Berührung des bekleideten Körpers, macht die eigenen grenzen deutlich, kann aber auch Ruhe ins System bringen und dem Klienten Sicherheit schenken wenn er brisante Themen bearbeitet. Diese Methode kann man als Ergänzung in das Coaching integrieren oder aber auch einfach zur Entspannung nutzen.
Autogenes Training - Meditation Manchmal zeigt es sich im Coaching auch meditativ zu arbeiten. Es bringt Ruhe, integriert Ressourcen und kann deutlich bei gesundheitlichen Themen unterstützen, besonders wenn man eine Themenbegleitende geführte Mentalreise in den Coachingprozess integriert.

Mediation
Konsensules Konfliktmanagement ist heute ein probates Mittel einen Streit beizulegen. Mediation ist eine anerkannte Möglichkeit welche oftmals vor Gerichtsverfahren eingesetzt wird, um Einsichten und Verständnis für die Gegenpartei zu erarbeiten und zu etablieren. Dabei können auch Klärungen herbeigeführt werden, wie die Aufteilung des Besitzes bei Scheidung oder Erbstreitigkeiten, ein Täter - Opfer Ausgleich ist eine weitere Option, um nur einige Beispiele zu nennen. Oftmals können durch Mediationen Gerichtsverhandlungen umgangen oder abgekürzt werden. Für uns ist es möglich Teile der Mediation in Paar- oder Teamcoachings einzusetzen, aber auch die in sich selbst streitenden Persönlichkeitsnateile kreativ und einvernehmlich zur Einigung zu bewegen.