Innere Balance & Lebensfreude sind kein Zufall...  


Kombinierte NLP Ausbildung, Coach, NLP Lernen  in Dortmund zum Coach Emotional Life & Business Coach INLPS / NLP Master DVNLP

Werde mit deinen wertvolle erweiterten Fähigkeiten ein echter NLP-Profi. Du bist bereits NLP Practitioner und hast eine DVNLP Zertifizierung, dann steige direkt ein und erweitertere deine Kenntnisse um ein Vielfaches. Willkommen in der Welt deines NLP, hier vertiefst du dein Practitioner Wissen umfassend  und lernst NLP optional klientenzentriert- und situativ abzustimmen. Du lernst das Kombinieren der bekannten NLP Formate und ergänzt diese um tiefgreifendes neues Wissen und weitere Formate. Ein echter Gewinn für deine persönliche Schatzkiste privat, beruflich oder auch auf dem Weg zum Coach.

Auch ohne Vorqualifikation zum NLP Practitioner DVNLP ist die Ausbildung ein echtes Highlight  für dich. Hier ist der Einstieg auf Master-Niveau möglich, er bringt dir einen qualifizierten Start in dein Coaching-Laufbahn, erweitert deinen Coach-Baukasten um ein Vielfaches. Der einzige Wermutstropfen ist, dass nur bei Nachweis der Practitioner Ausbildung DVNLP die Masterqualifizierung DVNLP ausgesprochen werden darf. Ohne diese erhält du die Zertifizierung zum Emotional Life & Business Coach INLPS - Institut für neurolinguistisches Programmieren und systemisches Coaching. 

Inhalte

  1. Präsentation, Demonstration von alltags- und berufsspezifischen Anwendungen durch die Teilnehmer
  2. Meta-Programme
  3. Kriterien und Werte
  • Identifizierung und Utilisierung
  • Hierarchie der Kriterien
  • Elizitation von komplexen Äquivalenzen
  • Anpassung und Veränderung von Kriterien


  1. Präsentation, Demonstration von alltags- und berufsspezifischen Anwendungen durch die Teilnehmer
  2. Sleight of Mouth
  3. Fortgeschrittene Submodalitäten
  4. Fortgeschrittene Beliefarbeit
  5. Vertiefung von Milton-Modell und Meta-Modell
  6. Multi-level-Kommunikation
  7. Verhandlungsmodelle, Konfliktmanagement
  8. Einführung in Präsentation und Arbeit mit Gruppen
  9. Modelling, Vorgehensweise in einem Modelling-Projekt
  10. Arbeit mit Systemen (Gruppen, Familien, Teams)
  11. Erweiterte Timeline-Arbeit
  12. Integrierende Modelle, z. B. SCORE, SOAR, ROLE

Die verschiedenen fortgeschrittenen Techniken des NLP, wie z.B. Re-Imprinting, Visual Squash, Resolving Grief etc. sind als mögliche Beispiele
für die vorgestellten NLP-Methoden zu betrachten und werden
deswegen nicht extra aufgeführt.

Die Inhalte werden methodisch durch theoretisch akzentuierte Vorträge und Erörterungen vermittelt sowie durch praktische Demonstrationen und Übungen. Der anwendungsbezogene Teil beinhaltet Beobachtung, Selbsterfahrung und Coaching.


Schriftliches Testing

Der obligatorische schriftliche Test überprüft die Vermittlung der Mindestinhalte und dient damit der Qualitätssicherung. Der Test soll zeigen, dass insbesondere die folgenden Inhalte verstanden und integriert sind:

  1. Werte
  2. Glaubenssätze
  3. Arbeit mit Gruppen/Systemen
  4. Sleight of Mouth
  5. Modelling
  6. Meta-Programme
  7. Timeline
  8. Grundlagen der Arbeit mit Gruppen sowie Präsentationstechniken

Die inhaltliche und formale Gestaltung des schriftlichen Testings liegt im Ermessen des Lehrtrainers. Das Teilnehmermaterial zum schriftlichen Testing wird drei Jahre archiviert. Innerhalb des angegebenen Zeitraums hat die Aus- und Fortbildungskommission des DVNLP das Recht, das Archiv insgesamt oder auszugsweise aus Gründen der Qualitätssicherung anzufordern und einzusehen.


Praktisches Testing

  • Die inhaltliche und formale Gestaltung des Testings liegt im Ermessen des Lehrtrainers und orientiert sich an den lebens- und berufspraktischen Erfahrungen der Teilnehmer.
  • Das praktische Testing ermöglicht den Absolventen des Master-Curriculums, die verhaltensmäßige Integration der NLP-Axiome sowie der NLP-Techniken kongruent zu demonstrieren, und zwar insbesondere: Wahrnehmungsfähigkeit, Veränderungsarbeit mit sich und anderen sowie Rapport.

 





 
E-Mail
Anruf
Infos
LinkedIn